Wie geht es DIR seit der Geburt?

Bist du in deiner Kraft?


Fühlst du dich unausgeglichen oder gereizt?


Belasten dich die Gedanken an die Geburt?


Hast du Angst vor einer erneuten Schwangerschaft und Geburt?


Wünscht du dir eine entspanntere Bindung zu deinem Kind?


Ist die Beziehung zu deinem Partner seitdem angespannt?

Die Geburt des eigenen Kindes ist ein gewaltiges Erlebnis für die Eltern. 

 

Manchmal verläuft die Geburt nicht wie gewünscht und manchmal wird sie sogar als traumatisch erlebt.

 

Ursachen hierfür können sehr vielfältig sein. Entscheidend ist nur dein eigenes Empfinden. Alles, was du fühlst, ergibt Sinn. Du brauchst keine Diagnose!

 

Auch eine "ganz normale Geburt" kann belastende Gefühle auslösen.

 

 

Vielleicht gab es auch Komplikationen oder schwierige Phasen in der Schwangerschaft oder im Wochenbett. Auch das kann zu Belastung führen.

Traumasensible Geburtsverarbeitung

  • Wenn die Geburt frühzeitig nachbesprochen wird, können langfristige Symptome vermieden werden. 
  • Auch im Hinblick auf eine Folgeschwangerschaft ist es sehr wichtig, schwierige Geburtserfahrungen aufzuarbeiten. 
  • Ich helfe dir, das Erlebte zu sortieren und gut zu integrieren, mit Hilfe des AS-Geburtsnachsorgegesprächs, der I.B.T.®- Traumaintegration und Elementen aus der Neurosystemischen Integration® .
  • NIEDRIGSCHWELLIGES ANGEBOT, ohne lange Wartezeiten, keine Diagnose notwendig

 

Hier kannst du den Fragebogen zur Geburt ausfüllen, um eine erste Einschätzung zur bestehenden Belastung zu bekommen. (kostenfrei)

Das AS- Geburtsnachsorgegespräch

Für wen ist das Gespräch geeignet? 

Das Angebot ist für alle Mütter und Väter geeignet, die die Geburt ihres Kindes nocheinmal strukturiert betrachten möchten. 

Besonders empfehlen wir es nach:

  • Geburtskomplikationen
  • Kaiserschnitt
  • Saugglocken-, Zangengeburten
  • sehr schneller oder sehr langwieriger Geburt
  • Frühgeburten
  • Mutter-Kind-Trennung
  • Geburt von Sternenkindern
  • Gefühle von Ärger, Angst, Schuld

 

Im günstigsten Fall findet das Gespräch innerhalb eines Jahres nach der Geburt statt. Ein späterer Zeitpunkt ist aber auch möglich. 

Wie läuft das Gespräch ab?

 

Für gewöhnlich benötigen wir für das Gespräch nur einen Termin. Dafür planen wir etwa 2-3 Stunden Zeit ein. Das Gespräch findet ohne Kind statt, sodass du dich voll und ganz auf das Geburtserlebnis fokussieren kannst. Es ist aber möglich das Gespräch z.B. zum Stillen zu unterbrechen. 

 

Wir beenden das Gespräch, wenn Belastungen deutlich reduziert sind. Wenn beispielsweise auch die Schwangerschaft oder das Wochenbett schwierig waren, kann hierzu ein zusätzliches Gepräch sinnvoll sein. 

 

Während des Gesprächs bewerte ich nichts und alles darf gesagt und gefühlt werden.

Welchen Nutzen bringt das Gespräch?

  • Entlastung von schwierigen Gefühlen
  • Intensivere Bindung zum Kind
  • Mehr Handlungsfähigkeit und Resilienz im Alltag
  • Ausgeglichenheit von Mama und Kind
  • Bewusstere Präsenz im Hier und Jetzt
  • Angst oder Ablehnung vor erneuter Schwangerschaft nimmt ab
  • Vorbeugen von Folgeerkrankungen, insbesondere Depressionen
  • Bessere Verbindung zum eigenen Körper
  • mehr Selbstliebe und -Wertschätzung

Weil du es wert bist !

 

Kosten

Die Kosten für ein Geburtsnachsorgegespräch betragen 180 € und werden nach Rechnungstellung in Bar oder per Überweisung beglichen. 

 

Darin enthalten sind: 

  • ein telefonisches Vorgespräch
  • Auswertung des Fragebogens
  • Geburtsnachsorgegespräch bis zu 3 Stunden
  • ein telefonisches Nachgespräch

 

Bislang ist das Geburtsnachsorgegespräch eine reine Privatleistung. Ich empfehle allerdings in jedem Fall bei der Krankenkasse eine Kostenerstattung zu erfragen. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.